Tulipan SDR DL

Messen und Regeln => Messen => RSP-SDR Spektrum-Analyser => Thema gestartet von: Andreas am 21. November 2019, 15:09:07

Titel: SDR als Spektrum-Analyser
Beitrag von: Andreas am 21. November 2019, 15:09:07
Im Funkamateur kam im Frühjahr 2019 ein kurzer Bericht über eine spezielle Anwendung des RSP-SDR.
Man kann ihn mit einer Software zum Spektrum-Analyser aufrüsten.

https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/RSP-SA.html (https://www.funkamateur.de/nachrichtendetails/items/RSP-SA.html)

(https://up.picr.de/37270131hu.png)

Es ist die Frage, wie ist die Qualität?
Ist ja nur ein SDR mit Software.
Aber genau dafür würden wir den Software-Analyser ja benutzen ... zumindest ich  :D
Ich denke, für unsere Anforderungen beim Bau von SDR-Geräten sollte es reichen.
Auch die Kosten sind immens niedriger, als ein "echter" Speki.
Den RSP1 bekommt man schon für etwas über 100 Euro. Man braucht sicher auch noch ein Dämpfungsglied.
Die Software, momentan V1.04b ist kostenlos:

https://www.sdrplay.com/spectrum-analyser/ (https://www.sdrplay.com/spectrum-analyser/)

Das Manual gibt es hier:

https://www.sdrplay.com/docs/RSP-SpectrumAnalyser-V1.0.4_B.pdf (https://www.sdrplay.com/docs/RSP-SpectrumAnalyser-V1.0.4_B.pdf)

Viel Spaß damit, ich werde mir so einen RSP wahrscheinlich noch zulegen.
Andreas
Titel: Antw:SDR als Spektrum-Analyser
Beitrag von: Andreas am 02. Dezember 2019, 22:34:23
Apropo Dämpfungsglied,
bei Box73 gibt es ein variables Dämpfungsglied als Bausatz.
Man kann zwischen 3, 6, 10 und 20 dB Dämpfung wählen und diese kombinieren, Aber nur 3 von den möglichen 4 haben auf der Platine Platz.
Man muss sich also vor dem Löten entscheiden.

(https://up.picr.de/37344596fq.jpg)
Titel: Antw:SDR als Spektrum-Analyser
Beitrag von: Andreas am 02. Dezember 2019, 22:36:35
Und schnell mal zusammengebaut.

(https://up.picr.de/37344597mm.jpg)