Tulipan SDR DL

Andere SDR Transceiver => Odyssey-II SDR Transceiver => Informationen => Thema gestartet von: DJ3FV am 23. Dezember 2018, 07:22:44

Titel: Vorstellung: Odyssey-II von David Fainitski, N7DDC
Beitrag von: DJ3FV am 23. Dezember 2018, 07:22:44
Und noch ein SDR Transceiver....
Sind die jetzt verrückt geworden? Nein sind sie nicht! 8)


Wir möchten euch gerne weitere SDR Konzepte vorstellen, von denen wir denken dass sie ein gutes Konzept zum Nachbau sind. Der Odyssey-II ist schon eine Weile auf dem Markt und erfreut sich noch immer großer Beliebtheit. der Odyssey-II ist trotz seiner hohen Leistungsfähigkeit relativ preiswert geblieben.
Eine recht ausführliche Beschreibung des Transceivers findet ihr im Block von Jörg Saure,  (http://saure.org/cq-nrw/2017/08/30/announcement-of-the-odyssey-ii-sdr-transceiver/)DD8JM (http://saure.org/cq-nrw/2017/08/30/announcement-of-the-odyssey-ii-sdr-transceiver/).

Hier ein paar Eckdaten:

Der Odyssey-II ist kein standalone Transceiver. Genau das wir aber auch der Inhalt meiner/unserer Arbeit sein, diesen in Kombination mit z.B. einem Raspberry und einen mindestens '7 Zoll Touchscreen zu kombinieren und in einem Gehäuse unterzubringen. Optional kommen noch ein BPF und einen PA mit LPF hinzu.

Die folgenden Informationen und Bilder sind direkt auf die Seite von David (http://ody-sdr.com/) verlinkt.

(http://ody-sdr.com/wp-content/uploads/2015/12/foto_7-1024x712.jpg)

(http://ody-sdr.com/wp-content/uploads/2015/12/foto_5-1024x462.jpg)


(http://ody-sdr.com/wp-content/uploads/2015/12/foto_4-1024x329.jpg)

(http://ody-sdr.com/wp-content/uploads/2017/08/ODY-2_1-1024x697.jpg)

Blockdiagram:
(http://ody-sdr.com/wp-content/uploads/2017/09/ODY-2_Block_Diagram.jpg)

General characteristics:

The board size is 160 x 83.5mm, it is suitable for installation in a Hammond 1455R1601 housing, shortened to 80mm.Receiving unit characteristics:* The measurement procedure differs from the generally accepted

Transmitting unit characteristics:Additional features:

The ability to connect an external stable reference oscillator 10 MHz, a logic level of 3.3-5 volts, meander.The ability to measure the output power and the reflected signal level, SWR measurement, using the built-in 12-bit low-frequency ADC.Four control lines for additional devices, the input and output of control of the transmission mode,  output of the control of the auto tuner, the output for controlling the switching to the second antenna.

Der Odyssey-II Transceiver arbeitet mit folgenden SDR-Anwendungsprogrammen zusammen:Weitere Informationen folgen!
Titel: Antw:Vorstellung: Odyssey-II von David Fainitski, N7DDC
Beitrag von: Gast am 23. Dezember 2018, 16:57:23
genial Uwe!
Danke für die Zusammenstellung der Informationen.
Mein nächstes Projekt nach dem HiQSDR  ;)
Vielleicht kann man das geplante HiQSDR "Bedienteil" in Form einen Raspberry PI und PI-TFT dann auch direkt für den Odyssey2 vorsehen.