Tulipan SDR DL
Andere SDR Transceiver => SParrow => Informationen => Thema gestartet von: DL6YCU am 18. Dezember 2018, 23:53:28
-
Hallo ,
wo habt ihr die HF Transistoren gekauft ?
In China kosten 2 Stück 1 E , in EU 15E gibt es Unterschiede in der Qualität ?
Grüße Reimund
-
Vorsicht mit China Ware.... vor allem bei dem Preis! ???
kaufe die hier:
https://www.box73.de/product_info.php?products_id=1260
oder hier noch etwas günstiger:
https://www.sdr-kits.net/RD16HHF1
beide Händler wurden mehrfach verifiziert und liefern keine Fälschungen!
-
Ich habe die FET's immer von hier. Da ich noch "etwas grössere" für andere Projekte brauche (BLF189XRA, eher nicht für QRP ;)), stiess ich zufällig auf die für unsere Projekte hier benötigten und bestellte ein paar Stück, damit ich paaren kann. Preislich recht gut.
China: Da wäre ich gerade bei diesen FET's mehr als vorsichtig. DIe werden da zu Hauf "gefakt". Also irgendwas (Transistor, Triac....) umbenannt. Es gibt höchstens einen Knall...
https://www.rfparts.com/catalogsearch/result/?q=RD16HHF1
Bei FA sind sie mir zu teuer und wenn man wirklich ein gutes Ergebnis haben will muss man ein paar bestellen, diese paaren und dann so einsetzen, die restlichen zur Seite legen oder als Paar verkaufen, dann haben andere auch Freude. Die ersten beiden hatte ich von FA und die waren katastrophal. So weit auseinander, dass ich im mchf die Leistung bekam wie die meisten im Forum. Dann habe ich gepaart und schon sah das so aus, dass mir nicht mal mehr Andreas glaubte ;) (10W auf 10m). Nun, eigentlich war mir das egal, ob geglaubt wurde, es musste ja nur bei mir stimmen ;) Beim Tulipan und Sparrow kommen wieder Pärchen zum Einsatz aus dieser Lieferung. Den Rest habe ich hier in der Gegend an andere OM's abgegeben, welche einen mcHF bauten. So ist mein Lager leider auch am ausgehen.
Gruss
Reto
-
so ist es... ich habe auch über 10W auf 10m rausbekommen.
Wenn man bei SDR-Kits 10 Stück bestellt, spart man recht ordentlich gegenüber BOX73 und bekommt die Teile
zur Zeit noch zollfrei aus GB ;)
-
Vielen Dank für die vielen Infos !
73 Reimund
-
Hallo,
Ich habe meine beiden Transistoren mit einem billigen China-Bauteiletester gemessen.
Nr. 1: C=49 pF, VT=3,7V, UF=685 mV
Nr. 2: C=49 pF, VT=3,7V, UF=680 mV
Das sieht für mich als Nichtelektroniker aus, als wenn es passen würde.
Würde aber gerne noch andere Meinungen dazu hören.
Welchen Spielraum kann man noch als passend betrachten?
-
Perfekt - einlöten und entspannt den BIAS einstellen!
Du bewegst Dich mit den Werten in einem Bereich wo die Messtoleranzen von dem China-Tester größer sind.
Sprich unter 1% Abweichung!