Tulipan SDR DL
Das TULIPAN SDR Projekt - Version SP3OSJ => Aufbau des Bausatzes => Thema gestartet von: Gast am 14. Mai 2017, 10:35:18
-
Hallo Tulipan Freunde ;)
Artur zeigt in einem seiner Videos wie er den RX abgleicht:
/>
wo genau setzt Artur da die Messspitze seitlich an?
Kann laut meiner Platinenversion eigentlich nur die Seele von dem Koaxkabel sein.
Nur messe ich dort gar keine Spannung obwohl der RX arbeitet (noch immer ohne Bandfilter)
-
Hallo Gast,
Du hast recht. Man muss mit hoch frequenz-Voltmeter direkt am TRX Ausgang mit Poti auf Minimum Spannung einstellen. Man kann auch externe Empfänger oder Transceiver als Messgerät Benutzen und auf die gleiche Frequenz auf Minimum s-Meter Ausschlag stellen. (Sehe Bild) Die gleiche Einstellung gilt auch beim Senden.
Gut, dass Du wieder da bist!
Gruß
Adalbert
-
Hallo Adalbert,
danke für die Info. Wie hoch ist die Spannung die dort anliegt? Wäre wichtig um zu wissen on mein Voltmeter ausreicht.
vy 73
Uwe
-
danke Dir Adalbert....ja ich bin wieder einigermaßen fit und will weiterbasteln..... ;)
Uwe, laut dem polnischen Forum hat der Artur wohl einen 30mV Messbereich eingestellt.
Was ich total übersehen hatte: es ist ja HF, also muss man ein HF Voltmeter benutzen.
Dann kann das ja bei mir nicht klappen :) ;)
Sag mal Adalbert, sind das Deine Fotos?
Ich frage wegen dem Tulipan mit der VisAir Oberfläche (schönes S-Meter).
Hast Du den gebaut?
-
Hallo Gast und Uwe,
Leider ist das Gerät von Artur und die Bilder habe ich von polnischem Forum kopiert.
Es wäre schön so ein Gerät zu haben. Mir gefällt das auch.
Gruß
Adalbert
-
Adalbert, eines Tages habe ich auch einen VisAir - wenn der Tulipan fertig ist ;)
Hättest Du auch Interesse so eine VisAir Control Unit zu bestellen?
-
Ja Gast, bin auch gerne dabei.
Es kann sein, dass Artur entwickelt schon Platinen für das VisAir.
Also noch ein bisschen Geduld.
Gruß
Adalbert
-
super, das klingt gut!
Wäre schön wenn Artur dann den VisAir Controller gleich mit anbietet.... ich habe nämlich noch nie in RU bestellt :)
-
Hab das jetzt auch so aufgebaut (mcHF als Mess-Empfänger) und sehe das Signal.
Ich kann es aber nicht gegen "null" drehen....im Gegenteil, ich sehe es mit S9 +20
An den Trimmern drehen bring nichts.
Da der RX funktioniert gehe ich davon aus dass ich da noch ein Fehler im Bereich der Trimmer habe
(http://www.tvrecar.de/tulipan/rx.jpg)
-
Hallo Gast,
Bei mir hat alles gut funktioniert aber habe ich nur HF Voltmeter benutzt.
Die Methode mit dem Empfänger habe ich nicht gekannt.
Ist mir wirklich schwer zu sagen, wo der Fehler liegen konnte.
Gruß
Adalbert
-
Hallo Adalbert,
ich versuche es nochmal mit einem HF Voltmeter.....
ich habe aber auch bemerkt dass ich ein Twin-Peak Syndrom habe wie wir es vom mcHF auch kannten.
Da muss wohl ein Fehler/Defekt in der Stufe sein und lässt sich deshalb wohl nicht abgleichen.
Betroffen ist der Teil mit dem rechten 1k Trimmer, denn der zeigt absolut keine Wirkung.
-
Hallo Adalbert,
ich hab im sp-ham was dazu gelesen...
Ich werde dann Arturs Tipp mal ausprobieren und die Spannung an den Kondensatoren 22nF und Widerstände 33Ohm messen
Danke für Deine Hilfe!! ;) ;) ;)
-
Hallo Gast,
Ich habe gerade gelesen. Zufälligerweise ist auf dem Forum jemand der die gleichen Probleme hat wie Du.
Du kannst davon profitieren. hi
Gruß
Adalbert
-
Hallo Adalbert,
der rechte Trimmer 1kOhm ist defekt...... man kann drehen wie man will, der steht fix auf 360 Ohm.
Hab ihn ausgelötet und auf dem Tisch nochmals getestet.
Das erklärt einiges!
Morgen löte ich einen neuen ein und teste nochmal :)
-
So, hab heute den RX soweit abgeglichen wie vom Artur vorgeschlagen.
Nochmals danke an Adalbert für die Unterstützung.
Zunächst wird mit den beiden rechten (unteren) Spindeltrimmern das Signal wie oben auf den Bildern gezeigt im zweit-RX,
bei mir ein mcHF, soweit runter gedreht bis es nicht mehr nachweisbar ist.
Tulipan auf USB oder LSB schalten
Dann mit dem Messsender ein AM Signal mit 1kHz und 100% Amplitude einspeisen und den Level soweit anheben
bis S9+20 angezeigt werden.
Mit dem linken der drei Trimmer den unerwünschten Spiegel in Richtung Rauschteppich runterdrehen. Ich hab es bei S9+20
Nutzsignal sprichwörtlich verschwinden lassen können.
Das unerwünschte Seitenband wird im DSP softwareseitig unterdrückt und ist praktisch nicht vorhanden. Im russischen Forum habe ich bei R6DAN eine Angabe von -70db gelesen. Das passt!
-
Hallo Gast,
klingt vielversprechend. :)
Ich werde mir meinen mal nach dem Urlaub vornehmen.
vg
Uwe
-
Ich hatte gerade beide Geräte nochmal am Meßsender...
man sieht auch in direktem Vergleich zum mcHF das der Tulipan deutlich steilere Filter hat.