Tulipan SDR DL

Das TULIPAN SDR Projekt - Version SP3OSJ => Aufbau des Bausatzes => Thema gestartet von: DL6KL am 25. März 2017, 19:00:36

Titel: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 25. März 2017, 19:00:36
Hallo.
Bin trotz schönem Wetter weiter gekommen.
Hier ein Bild von meinem Stand des Aufbaus.
UI-Platine läuft mit Display, von Gast getestet.
Kleinmaterial ( Distanzrohre...) fertig
Ringkerne und Binos gewickelt, noch ausmessen.
Abschirmbleche noch löten.
(http://www.tvrecar.de/tulipan/adolf4.jpg)

Gruß
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: Gast am 25. März 2017, 19:11:19
Glückwunsch, sieht super aus Adolf!
Hut ab mit welcher Geschwindigkeit Du das alles zusammenlötest.
Nur noch wenige Schritte -> den RX kannst Du praktisch nach dem Vorschlag vom Adalbert, ohne PA Platine, schon ausprobieren.

Viel Erfolg bei der Inbetriebnahme  ;)




Uwe wird wahrscheinlich als letzter fertig  (http://www.tvrecar.de/smilies/tongue.gif)  ;D
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DJ3FV am 26. März 2017, 14:35:48
Nun ja das mag sein, aber dank eurer Erfahrungen wird es für mich einfacher. 8)

vy 73
Uwe
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: Gast am 26. März 2017, 19:34:25
richtig Uwe  ;)
Sollte ja auch nur ein Scherz sein.... wird machen ja keinen Wettbewerb daraus

Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 05. April 2017, 20:41:25
Guten Abend.
Ich habe mal UI und DSP Platine zusammengebaut.
DSP Platine ist geflashed.
Ein Antenne an den TX Anschluß angeschlossen, beide Boards
miteinander verbunden.(MMCX)
Kein Pre und ATT eingeschaltet.
Auf dem Display steht -150 dBm
Stromaufnahme bei 12V ist 650 mA.
Keine Reaktion auf dem Display, die beiden Lautsprecher pfeifen ganz leise.
Wo müsste ich suchen?
Gruß
Adolf

Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: Gast am 05. April 2017, 21:30:10
Adolf, Deine UI Platine ist jedenfalls funktionsfähig, das hatte ich ja getestet.

Messe mal als erstes alle Betriebsspannungen auf der DSP Platine
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: dl1egq am 05. April 2017, 22:15:56
Hallo Adolf...

Wenn Du 150 dbm auf dem Display hast, halst dass Du keine Verbindung zwischen UI und DSP Prozessor hast, und wenn die UI Platine ok ist kann das nur an DSP Platine liegen.
Meistens liegt das an kalten Lötstellen direkt am Prozessor, also musst Du alle Beine von dem STM nachlöten.

Grüß
Adalbert
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 06. April 2017, 17:36:24
Hallo
@ Gast
Alle Betriebsspannungen sind vorhanden (3,3 V 5V und 10V)
@Adalbert
Habe die CPU mit Entlötlitze abgezogen und komplett neu verlötet.
Der  Quarz läuft sauber auf 10 Mhz und kommt auch an der CPU an
Firmware neu aufgespielt.(sys_sdr.hex)
Keine Elkos werden heiss, verglichen mit dem Bild von Artur
Stromverbrauch 650 mA
Im Display steht -150 dBM keine Änderung
Gruß
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: dl1egq am 06. April 2017, 17:53:55
Hi Adolf,

Du hast di CPU auf UI Platine nachgelötet?

Wo hast Du die Firmware (sys_sdr.hex) eingespielt?

Gruß
Adalbert
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 06. April 2017, 18:27:15
Hallo Adalbert.
Die CPU auf der UI Platine ist ok.
Gast hat sie an seine DSP Platine angeschlossen, die geht.
sys_sdr.hex habe ich ins DSP Board eingespielt
Habe die Verbindungen DSP CPU zur Steckerleiste UI Board ( DSP Control  7 Stück)
nachgemessen sind alle da
Gruß
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: dl1egq am 06. April 2017, 18:36:14
Das ist falsch Adolf, sys_sdr.hex gehört auf die UI Platine!
Auf dir DSP Platine musst Du DSP.hex Firmware einspielen!
Das ist bestimmt der ganze Fehler.

Gruß
Adalbert
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 06. April 2017, 19:22:19
Hallo Adalbert.
Das war es.
Die DSP Platine rauscht wenn ich den Finger auf ein IC halte
Stromverbrauch ist gestiegen auf 800 mA
Gruß
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: dl1egq am 06. April 2017, 19:31:26
Super Adolf... :)


Also jetzt musst Du schon AFU Stationen Empfangen.
Einfach Antenne an TRX anschließen und fertig.

Gruß
Adalbert
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 06. April 2017, 20:27:48
Guten Abend Adalbert
Nochmals vielen Dank für die Hilfe
Im Display wird jetzt -121 dbm angezeigt
Mit der Antenne mache ich morgen habe beide Platinen
getrennt liegen verbunden mit einem Adapterkabel welches ich
noch vom mcHF hatte
Schönen Abend
Gruss
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 07. April 2017, 15:13:01
Hallo
Habe die beiden Platinen zusammen gesteckt und
miteinander verbunden.
Am TX Anschluss habe ich eine Antenne angeschlossen.
bekomme nur einen ganz leichten Ausschlag im Display.
Vom Wasserfall sehe ich nichts zumindest müsste doch bei S3 der Wasserfall da sein
Strom steht bei 720 mA , wenn ich auf der Rückseite an eine bestimmte Stelle den Finger halte
steigt der Stromverbrauch auf 850 mA an und ich sehe 2 Peaks mit Wasserfall
Ist im bereich des 10V Spannungsreglers der nahe bei Quarz sitzt.Elko 22 uF
Gruß
Adolf
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: dl1egq am 08. April 2017, 16:07:54
Hallo Adolf,

Wenn das so nicht funktioniert ist möglich, dass Du entweder ein falsches Teil oder nicht richtig eingelötet hast. Gute Methode ist Deine Platine mit gleiche von Artur www. Seite zu vergleichen.
Seine bestückte Platine habe ich auf dem vollen Bildschirm gehabt und langsam mit meine verglichen. Wen man bei Aufbau kein Fehler mach funktioniert das Gerät sofort.

Gruß
Adalbert
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DJ3FV am 11. April 2017, 12:43:31
Hallo Adolf,

du musst das Signal mal vom Eingang Schritt für Schritt verfolgen. Ein einfacher Quarzoszillator tut's da auch für oder ein Pixie für kleines Geld. Ich benutze meinen Antennenanalyzer SARK 100 um ein Signal auf beliebigen Frequenzen zu erzeugen.

vy 73
Uwe
Titel: Re: Stand meines Aufbaus
Beitrag von: DL6KL am 28. April 2017, 17:17:38
Hallo.
Ich bin ein kleines Stück weiter gekommen.
Habe die PCB1 soweit fertig und die beiden Poties
28x im Uhrzeigersinn gedreht.
Wie hoch muss die Stromaufnahme sein?
73 de Adolf